-
LWL-Direktor will Umlage auf 17 Prozent erhöhen
Münster/Westfalen. LWL-Direktor Matthias Löb hat am 13. August die Landkreise und Großstädte in Westfalen-Lippe über die finanzwirtschaftliche Entwicklung beim Landschaftsverband informiert. Landräte und Oberbürgermeister haben bis zum 11. September Gelegenheit, hierzu aus Sicht ihrer Kommunen eine erste schriftliche Stellungnahme abzugeben. Nach derzeitigem Stand der Haushaltsplanung ergibt sich unter Berücksichtigung sämtlicher haushaltsverbessernder und -verschlechternder Sachverhalte sowie … weiterlesen
-
Mehr Mitsprache in Jugendheimen
Münster/Westfalen-Lippe Etwa 28.000 Plätze für Kinder und Jugendliche gibt es in den rund 680 Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe in Nordrhein-Westfalen bereit. 80 dieser jungen Menschen, die außerhalb ihres Elternhauses aufwachsen, haben sich in Duisburg mit Fachkräften der Jugendhilfe und weiteren Fachleuten über die Mitspracherechte in ihren Einrichtungen ausgetauscht. Ziel der von den beiden Landesjugendämtern der … weiterlesen
-
LWL will den Brandschutz im Klostermuseum Dalheim verbessern
Lichtenau/Westfalen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe plant drei Millionen Euro in das Gebäude der ehemaligen Prälatur des Klostermuseums zu investieren. Die FDP-FW-Fraktion im LWL um ihren Fraktionsvorsitzenden Stephen Paul machte sich jetzt von der baulichen Situation und der Notwendigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen gemeinsam mit der LWL-Baudezernentin Judith Pirscher selbst ein Bild vor Ort. Wer schon einmal ein … weiterlesen
-
Sommertagung der FDP-FW-Fraktion im LWL.
Münster/Werne/Westfalen-Lippe. Am vergangenen Freitag fand die Sommertagung der FDP-FW-Fraktion im LWL um ihren Fraktionsvorsitzenden Stephen Paul in Werne statt. Im Gespräch mit Experten wurden aktuelle Entwicklungen in Westfalen-Lippe beraten. Mit Markus Dillmann, Leiter der LWL-Abteilung Unternehmensbeteiligungen, sprachen die Politiker ausführlich über die Lage und Zukunftserwartung bei RWE, EAA/Portigon (ehemals WestLB) und der Provinzialversicherung. Wie wichtig … weiterlesen
-
Klausurtagung des AK Bauen und Umwelt zu aktuellen Bauprojekten
Dortmund/Münster/Westfalen-Lippe. Ein umfangreiches Programm hatte der Arbeitskreis Bauen und Umwelt der FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei seiner diesjährigen Klausurtagung zu bewältigen. Vor Ort wollten die Regionalpolitiker sich mit aktuellen Herausforderungen aus dem Baubereich befassen. Dabei standen Projekte aus dem Psychiatrie-, Schul- und Kulturbereich auf der Tagesordnung. Zu Beginn besuchte der Arbeitskreis unter seinem Leiter … weiterlesen
-
Bund fördert LWL-Bauvorhaben am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica / Westfalen. Das Bundesbauministerium fördert die Sanierung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals an der Porta Westfalica bei Minden und den Bau von Informationszentrum und Gastronomie mit 5,5 Millionen Euro. Das Denkmal und die gesamte Anlage befindet sich im Eigentum des kommunalen Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Die Kommunalpolitiker in den Ausschüssen des LWL hatten sich sehr ausführlich mit … weiterlesen
-
Infostand bei der Märkischen FDP
Märkischer Kreis / Westfalen. Neue Wege versuchte der FDP-Kreisverband Märkischer Kreis mit seinem Kreisparteitag zu beschreiten. Statt die Tagesordnung traditionell nur in einem Sitzungsraum abzuarbeiten, wagte man sich an eine offene Form mit einer Themenhalle. Unter dem Slogan „Wir im Märkischen Kreis“ wurde den Besuchern in den Räumlichkeiten der SASE in Iserlohn ein umfangreiches und … weiterlesen
-
Stopsack sprach mit Schulleiter in Hemer
Hemer / Westfalen. Seit einigen Tagen hat die Felsenmeerschule als Förderschule in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Berthold Potts einen neuen Schulleiter. Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch traf er sich kurz nach seiner Ernennung mit Arne Hermann Stopsack (FDP), der als Mitglied der Landschaftsversammlung des LWL auch stellv. Mitglied im dortigen Schulausschuss ist. Hauptthema waren … weiterlesen