-
Ausstellung „Frieden von der Antike bis zur Gegenwart“ im LWL-Museum in Münster
400 Jahre nach Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618), 370 Jahre nach Abschluss des Westfälischen Friedens (1648) und 100 Jahre nach dem Friedensschluss von Versailles (1919), der den Ersten Weltkrieg beendete, beschäftigt sich die Ausstellung „Frieden. Von der Antike bis heute“ mit der Frage, warum Menschen zu allen Zeiten den Frieden wünschen, seine Bewahrung auf Dauer … weiterlesen
-
Mit und ohne Behinderung zusammen feiern
Inklusion ist mehr als Schule, Arbeit oder Wohnen. Inklusion bedeutet auch, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen feiern können. Dies haben sich die Organisatoren der „danceKLUSION Party“ seit Jahren zum Ziel gesetzt. Am 27. April fand nun zum 9. Mal in der Schützenhalle Menden-Hüingsen eine große Disco Party statt. Über 400 Menschen kamen zusammen, … weiterlesen
-
Breites Therapieangebot in der LWL-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Breites Therapieangebot in der LWL-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Dortmund Die LWL-Klinik Dortmund -Elisabeth-Klinik- ist eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und behandelt Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Erkrankungen. Neben der voll- oder teilstationären Behandlung wird ebenfalls eine tagesklinische Behandlung in der Dortmunder Stadtmitte (Klinikviertel) in unmittelbarer … weiterlesen
-
FDP-FW-Fraktion im LWL besucht Jugendhilfezentrum Marl
Drei große Jugendhilfeeinrichtungen betreibt der Landschafsverband Westfalen-Lippe (LWL): das Jugendheim Tecklenburg, das heilpädagogische Kinderheim Hamm und das LWL-Jugendhilfezentrum in Marl. Charakteristisch für diese Einrichtungen ist, dass die verschiedenen Angebote dezentral über die Fläche verteilt sind. Der FDP-FW-Fraktionsarbeitskreis Schule und Jugend im LWL um seinen Leiter Reinhard Broich und dem Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack besuchten jetzt … weiterlesen
-
Was genau macht der LWL?
Was genau macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)? Was bedeutet das für uns vor Ort, für meine Kommune oder meinen Kreis? Viele Menschen – und auch Entscheidungsträger vor Ort – fragen sich das immer wieder. Häufig wird über den LWL nur gesprochen, wenn es um die Höhe des Umlagesatzes bei den Kreisen oder kreisfreien Städten geht. … weiterlesen
-
Resozialisierung von Straftätern aus der JVA Werl
Über die Resozialisierung von Straftätern in die Gesellschaft führten jetzt die Mitglieder des FDP-FW-Fraktionsarbeitskreises Soziales im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um ihren Fraktionsarbeitskreisleiter Siegbert May und dem Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack ein Gespräch in der JVA Werl. Auf den ersten Blick haben der LWL und der Justizvollzug wenig miteinander zu tun, allerdings nur auf den ersten … weiterlesen
-
11. Westfälisches Gespräch
Aktuell gehört das Bauen vermutlich zu den interessantesten und spannendsten, aber teilweise auch zu den umstrittensten Politikfeldern. Deshalb lud jetzt die FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um ihren Vorsitzenden Arne Hermann Stopsack zu dem hochaktuellen Thema „Herausforderungen im Bereich des kommunalen Bauens“ zum 11. Westfälischen Gespräch ein. Im Landeshaus in Münster konnten zahlreiche Kommunalpolitiker aus … weiterlesen
-
Besuch des Halfeshofes im Rheinland
Der Arbeitskreis Schule und Jugend der FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um seinen Fraktionsarbeitskreisleiter Reinhard Broich sowie den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack besuchte zusammen mit dem entsprechenden Arbeitskreis der FDP im Landschaftsverband Rheinland (LVR) um deren schulpolitische Sprecherin Petra Pabst den Halfeshof in Solingen. Die Jugendhilfeeinrichtung Halfeshof bietet mit ihren innovativen und passgenauen Wohn- und … weiterlesen