-
Klausurtagung des FAK Schule und Jugend in Dortmund
Der FDP-FW-Fraktionsarbeitskreis Schule und Jugend beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um seine Leiterin Berit Seidel und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack informierte sich anlässlich der diesjährigen Klausurtagung in Dortmund zunächst über die Martin-Bartels-Schule, LWL- Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, an der Marsbruchstraße. Im Gespräch mit der Schulleiterin Ulrike Witte und dem Leiter der LWL-Schulverwaltung Dortmund Thomas … weiterlesen
-
Auf Wiedersehen!
Am vorvergangenen Freitag hat unser Praktikant Philipp Jäger aus Iserlohn uns verlassen und startet in das nächste Studiensemester. Während seines sechswöchigen Aufenthalts nahm er an Sitzungen der Fraktion sowie der Arbeitskreise, Klausurtagungen und Ausschusssitzungen des LWL teil. Er hospitierte einige Tage im Landtag NRW, wo er das Plenum von der Tribüne aus beobachten konnte und … weiterlesen
-
Haushalt 2022 mit Ausgaben in Höhe von 3,68 Mrd. Euro eingebracht
Die Verwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat am Donnerstag in Münster den Haushalt für das Jahr 2022 in die Landschaftsversammlung eingebracht. Die 125 Abgeordneten werden den Entwurf nun beraten und den Haushalt voraussichtlich am 27. Januar 2022 beschließen. Der Haushalt für 2022 weist 3,69 Mrd. Euro an Aufwendungen auf. Würde der jetzige Hebesatz zur Landschaftsumlage … weiterlesen
-
LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg einstimmig wiedergewählt
Am 7. Oktober wurde der LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg in der 3. Sitzung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe einstimmig für weitere acht Jahre gewählt. Auch die Stimmen unserer FDP-FW-Fraktion im LWL waren Tilmann Hollweg sicher. Der Diplom-Psychologe und Psychotherapeut übt das Amt seit Anfang 2006 aus. Es ist seine zweite Wiederwahl. Der Maßregelvollzugsdezernent verantwortet beim LWL die Sicherung … weiterlesen
-
Klausurtagung des FAK Gesundheit im Hochsauerland
Die diesjährige Klausurtagung des FAK Gesundheit führte zunächst in das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg. Dort führten die Regionalpolitiker um ihren Arbeitskreisleiter Prof. Dr. Thomas Reinbold und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack ein Gespräch mit der Klinikleitung. Die Ärztliche Direktorin Dr. Mareike Schüler-Springorum stellte zusammen mit dem Kaufmännischen Direktor Jan Hendrik Unger und der stellvertretenden … weiterlesen
-
Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“
Unlängst besuchten der Vorsitzende der FDP-FW-Fraktion im LWL Arne Hermann Stopsack und Praktikant Philipp Jäger das Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“ in Recke. Bei einem knapp zweistündigen Aufenthalt und regem Gedankenaustausch wurde der Wert der Einrichtung für den LWL durch Dr. Heinrich Terlutter, der diese seit 20 Jahren leitet, hervorgehoben. Die nunmehr 60 Jahre alte … weiterlesen
-
„Einzigartiger Ort der Wissenschaft“ entsteht am LWL-Museum für Naturkunde – LWL stimmt Baubeschluss für „Forum für Naturwissenschaften“ zu
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster soll zum regionalen Kompetenzzentrum und „Forum für Naturwissenschaften“ weiterentwickelt werden. Das haben die Mitglieder des LWL-Kulturausschusses am Mittwoch in Münster mit breiter Mehrheit befürwortet. Auf dem Museumsvorplatz soll dafür ein neues Tagungsgebäude entstehen. Auch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) selbst soll umgebaut und saniert werden. Endgültig werden die … weiterlesen
-
Wie in Hamm Teilhabe richtig gestaltet wird
Sozialpolitiker der FDP-FW Fraktion des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) trafen sich mit dem Ziel in Hamm, mehr über Inklusion und Teilhabe zu erfahren. Dazu besuchten sie die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, in Hamm und anschließend das SeWo Projekt in Hamm Westtünnen. Im Gespräch mit Beraterin Daniela Weise und Jennifer Buhla vom VKM Hamm als Träger … weiterlesen