• Kommunaldialog zum LWL-Haushalt für 2023

    Am Montag, 17. Oktober, fand im Landeshaus des LWL nach zwei Jahren Coronapause wieder der Kommunaldialog zum Haushalt statt. Diese traditionelle Veranstaltung der FDP-FW-Fraktion im LWL dient dazu, den kommunalen Entscheidungsträgern von Freien Demokraten und Freien Wählern in Westfalen-Lippe zeitnah Informationen aus erster Hand zum Haushalt des LWL zu geben und miteinander ins Gespräch zu … weiterlesen

  • FDP-FW-Fraktion im LWL besucht Jugendhilfeeinrichtungen des DKR in Minden

    Jeder kennt das Deutsche Rote Kreuz (DRK): Katastrophenschutz, Suchdienst, Hilfen bei der Flüchtlingskrise, Blutspendedienst und so vieles mehr. Überall sind DRK-Helfer im Einsatz. Die Hilfsbereitschaft und das Engagement kennen oft keine Grenzen. Weniger bekannt ist, dass das DRK auch stark in der Jugendhilfe engagiert ist. Darüber informierten sich jetzt die Mitglieder des FDP-FW-Fraktionsarbeitskreises Schule und … weiterlesen

  • Neue Kämmerin Birgit Neyer tritt ihr Amt an

    Am heutigen 4. Oktober hat Birgit Neyer, die neue Kämmerin des LWL ihren ersten Arbeitstag im Landeshaus. Dazu gab es im Plenarsaal einen kleinen Empfang für Verwaltung und Politik, an dem für die FDP-FW-Fraktion Arne Hermann Stopsack teilnahm. Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, hatte schon vorher die Ernennungsurkunde zur Kämmerin und … weiterlesen

  • LWL eröffnet neues Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Hagen

    Das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hagen hat einen neuen Eingang direkt am Besucherparkplatz. Am Mittwoch, 28. September, eröffnete der LWL das neue Eingangsgebäude offiziell. Für die FDP-FW-Fraktion nahm Arne Hermann Stopsack an der Veranstaltung teil, zu der zahlreiche Besucher aus Hagen und Westfalen-Lippe erschienen waren. „In einem guten Jahr Bauzeit, ist hier ein … weiterlesen

  • Optimale Lernumgebung

    Seit Anfang des Schuljahres 2022/2023 ist Leben in dem neuen Gebäude der Martin-Luther-King Schule am Bröderichweg in Münster. Der LWL-Schulausschuss besichtigte jetzt im Rahmen seiner Sitzung am 27. September den Ersatzneubau für die Martin-Luther-King Schule in Münster.   In einem neuen Schulgebäude finden die Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in der Sekundarstufe I … weiterlesen

  • „Krisen-Knäuel“ macht dem LWL-Haushalt erhebliche Probleme

    Den Haushaltsplanentwurf mit einem Ausgaben-Volumen von rund vier Milliarden Euro für das Jahr 2023 hat der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, am Donnerstag in die Landschaftsversammlung des LWL in Münster eingebracht. Die 125 Abgeordneten des Westfalenparlaments werden den Entwurf nunmehr beraten und voraussichtlich am 20. Dezember beschließen. „Corona-Pandemie, Ukraine- und Klimakrise sowie … weiterlesen

  • Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen

    Eher unbekannt ist den meisten wahrscheinlich der Barockmaler Wolfgang Heimbach. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet nun Wolfgang Heimbach die Ausstellung „Ein Barockmaler an europäischen Höfen“, die bis zum 4.12. zu sehen ist. Der Künstler Wolfgang Heimbach (ca. 1613-1679) zählt zu den begabtesten, aber wenig bekannten deutschen Malern des 17. Jahrhunderts. Die … weiterlesen

  • Droste Digital eröffnet

    Mit Droste Digital werden zum ersten Mal die Handschriften von Annette von Droste-Hülshoff erlebbar. Die große Sonderausstellung auf Burg Hülshoff wurde am 15. September mit einem Bühnenprogramm eröffnet, an dem auch Birgitt Vomhof, Fraktionsgeschäftsführerin der FDP-FW-Fraktion teilnahm. Die an der Ausstellung beteiligten Künstler und Künstlerinnen hatten ein besonderes Programm zusammengestellt. Das besondere Highlight war dabei … weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner