• LWL-Haushalt mit breiter Mehrheit verabschiedet.

    Der Hebesatz für die LWL-Landschaftsumlage fällt geringer aus als ursprünglich vorgesehen: Die Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschloss am 20.12. in Münster mit großer Mehrheit von CDU, SPD, Grünen und FDP-FW-Fraktion den LWL-Haushalt für das Jahr 2023 – und das mit einem Hebesatz für die Umlage der 27 Mitgliedskreise und -städte von 16,2 Prozent, 0,2% … weiterlesen

  • Mitglieder der FDP-FW-Fraktion besuchen Jugendhof Vlotho

    Bei ihrem Besuch des Jugendhof Vlotho konnten sich die Mitglieder der Fraktionsarbeitskreise (FAK) Schule und Jugend sowie Bauen und Umwelt der FDP-FW-Fraktion im LWL ein Bild über den aktuellen Baufortschritt verschaffen. Für die politische Seite waren u. a. der Fraktionsvorsitzende Arne Hermann Stopsack, die Leiterin des FAK Jugend und Schule, Berit Seidel und der Leiter … weiterlesen

  • Was macht der LWL und was hat das mit Kierspe zu tun?

    Im Haushaltsjahr 2021 hat der Märkische Kreis 114,6 Millionen Euro als Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gezahlt. Die Landschaftsumlage machte damit 18 Prozent der gesamten Aufwendungen des Haushaltes des Märkischen Kreises in Höhe von 627,5 Millionen Euro aus. Doch was geschieht mit diesem Geld und was hat das mit Kierspe zu tun? Der FDP-Fraktionsvorsitzende … weiterlesen

  • Eines der modernsten Planetarien in Europa

    Seit einigen Monaten ist das Planetarium am LWL-Naturkundemuseum in Münster wiedereröffnet. Grund genug für die FDP-FW-Fraktion um den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack dort unlängst einen Besuch abzustatten, um sich vor Ort ein Bild zu machen. LWL-Baudezernent Urs Frigger, der mit seinem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) das anspruchsvolle Bauvorhaben zu verantworten hatte, war ebenfalls mit von … weiterlesen

  • Henrichshütte Hattingen – LWL-Industriemuseum

    Im Rahmen der Beratungen zum Haushalt für 2023 war der Arbeitskreis Kultur um dessen Leiter Alexander Arens und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack unlängst im LWL-Industriemuseum Henrichtshütte Hattingen zu Gast. Nach der Sitzung, einem Gedankenaustausch mit Kulturlandesrätin Dr. Barbara Rüschhoff-Parzinger sowie einem Gespräch mit den Museumsverantwortlichen vor Ort, besonders zu den aktuellen Projekten und Baumaßnahmen … weiterlesen

  • Austausch mit LVR-Kollegen zum Thema Bauen

    Zu einem gemeinsamen Austausch haben sich die Arbeitskreise Bauen und Umwelt der FDP-FW-Fraktion im LWL und der FDP-Fraktion im LVR unlängst getroffen. Die beiden Arbeitskreisleiter Stephan Haupt (Rheinland) und Philip Schmidtke-Mönkediek (Westfalen-Lippe) hatten nach Werne eingeladen und konnten verwaltungsseitig mit Renate Hötte die Kämmerin des LVR und mit Urs Frigger den Baudezernenten des LWL begrüßen; … weiterlesen

  • LWL-Klinikum Marsberg: Grundsteinlegung für die neue Tagesklinik Brilon

    Ein weiterer Meilenstein beim Bau der neuen LWL-Tagesklinik Brilon mit angeschlossener Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) ist erfolgt. Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), hat mit Gästen aus der Politik, des benachbarten städtischen Krankenhauses Maria-Hilf Brilon, den Betriebsleitungen des LWL-Klinikums Marsberg sowie des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebs symbolisch den Grundstein gelegt. Für den Bau- und … weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner