-
Austausch mit dem FDP-Landesvorstand
In der vergangenen Woche war der FDP-Landesvorstand um den Vorsitzenden Henning Höne im Landeshaus bei der FDP-FW-Fraktion zu Gast. Dem Landesvorstand gehören aus den Reihen der FDP-Mitglieder der Landschaftsversammlung Berit Seidel sowie Kai Abruszat an. In seiner Begrüßung der FDP-Politiker stellte Landesdirektor Dr. Georg Lunemann die zentralen Herausforderungen für die beiden Landschaftsverbände LWL und … weiterlesen
-
Kai Abruszat wieder zum VLK-Vorsitzenden gewählt
Am 9. August fand in Essen die diesjährige Mitgliederversammlung der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) statt. Dort begrüßte Kai Abruszat, Vorsitzender der VLK NRW, als Gast auch den Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen. „Mein Respekt gilt dem kommunalpolitischen Engagement in diesen Krisenzeiten“ so Kufen. In seinem Redebeitrag äußerte sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Henning Höne zu aktuellen … weiterlesen
-
Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion im LWL besuchen Ziegelei Lage
Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion im LWL um den kulturpolitischen Sprecher Alexander Arens und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack besuchten das LWL-Museum Ziegelei Lage. Vor Ort wurden sie von der stellvertretenden Museumsleiterin Lisa Egeri begrüßt. Für die bauliche Seite nahm LWL-Baudezernent Urs Frigger an der Sitzung teil, während Dr. Cornelia Bauer als Vertreterin des Kulturdezernats des LWL … weiterlesen
-
Ausstellungseröffnung „Dimensionen eines Verbrechens“
Zwischen 1941 und 1945 gerieten weit über 5 Millionen sowjetische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. 3,3 Millionen sowjetische Kriegsgefangene kamen dabei um. In seiner Rede zum Kriegsende gedachte Bundespräsident Joachim Gauck am 6. Mai 2015 der sowjetischen Kriegsgefangenen. Ihr Leiden sei in Deutschland nie angemessen ins Bewusstsein gekommen. In den letzten Jahren rückt dieses Thema aber, … weiterlesen
-
Interview mit Urs Frigger zum Jubiläum der Landschaftsverbände: „Das Büro ist nicht tot, es wird nur anders“
Herr Frigger, Lego oder Playmobil – womit haben Sie gespielt? Mit beidem gern. Am liebsten aber mit der Märklin-Eisenbahn und den dazu passenden Faller-Modellbauten. Hinsichtlich der Eisenbahn bin ich familiär „vorbelastet“ – meine beiden Großväter waren Eisenbahner, einer davon bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn. Warum bauen wir in Zeiten von Homeoffice noch weiter Büros? Zunächst gibt … weiterlesen
-
FDP-FW-Fraktion besucht das Bergwerk Ramsbeck
Bei ihrem Besuch des Sauerländer Besucherbergwerks in Bestwig-Ramsbeck konnten sich die Mitglieder der Fraktionsarbeitskreise (FAK) Kultur der FDP-FW-Fraktion im LWL ein Bild über die aktuellen Sanierungs- und Erweiterungspläne sowie das Zukunftskonzept verschaffen. Für die politische Seite waren u. a. der Fraktionsvorsitzende Arne Hermann Stopsack und Alexander Arens als Leiter des Arbeitskreises ins Sauerland gekommen, … weiterlesen
-
Austausch mit den Kollegen im Rheinland
Als LWL-Fraktion haben wir den Blick keinesfalls nur auf unser Verbandsgebiet Westfalen-Lippe gerichtet, sondern schauen auch über den Tellerrand hinaus. Gerade mit dem Schwesterverband Landschaftsverband Rheinland (LVR), der ja das gleiche Aufgabenspektrum hat, pflegt der LWL gute Kontakte. Und auch wir als FDP-FW-Fraktion suchen regelmäßig den Austausch mit den rheinischen Kolleginnen und Kollegen der FDP … weiterlesen
-
Architekturwettbewerb Schiffshebewerk Henrichenburg
Im Jahre 2027 soll die Internationale Gartenbauausstellung im Ruhrgebiet, der Metropolregion Rhein-Ruhr stattfinden. Es ist damit die erste IGA nach heutiger Form in Nordrhein-Westfalen und die erste als dezentrale. Getragen werden soll die IGA Metropole Ruhr 2027 vom Regionalverband Ruhr (RVR), den 53 Kommunen und vier Kreisen des Ruhrgebiets, der Emschergenossenschaft sowie dem Land Nordrhein-Westfalen. … weiterlesen