-
Fachgespräch zur Architektur
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) investiert im Rahmen seiner Aufgaben in vielen Bereichen und setzt deshalb zahlreiche Bauvorhaben um. Dies betrifft besonders Bauten für die Kultur für Gesundheit sowie im Schulbereich. Doch welche baulichen, energetischen oder ästhetischen Kriterien/Standards sollen dem zugrunde gelegt werden und wie entstehen die Entwürfe konkret? Zu einem ausführlichen Fachgespräch über diese … weiterlesen
-
LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Münster eröffnet neuen Zusatzbau
Die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feierte 17.6. Juni die Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus auf dem LWL-Klinikgelände in Münster. Als Fraktionsvorsitzender der FDP-FW-Fraktion im LWL und Mitglied im Gesundheits- und Krankenhausausschuss des LWL nahm Arne Hermann Stopsack an dieser Veranstaltung teil. Natürlich war Urs Frigger als verantwortlicher Baudezernent des LWL ebenfalls … weiterlesen
-
Landeshauptausschuss der FDP-NRW in Münster
Am vergangenen Samstag fand in Münster in den Räumen der Westfalen AG der Landeshauptausschuss der FDP-NRW statt. Zentraler Tagesordnungspunkt in diesem Gremium, das auch als kleiner Parteitag bezeichnet wird, war die Analyse des Europawahlergebnisses. Dabei war die FDP-FW-Fraktion im LWL vor Ort gut vertreten mit Kai Abruszat, Berit Seidel, Maximilian Kemler und Arne Hermann … weiterlesen
-
Christian Sauter MdB im Landeshaus
Heute war Christian Sauter, lippisches Mitglied des Bundestages für die FDP, zu einem Gedankenaustausch im Landeshaus. Neben seiner Abgeordnetentätigkeit in Berlin ist Sauter seit vielen Jahren auch kommunal aktiv und direkt gewähltes Mitglied Rat der Gemeinde Extertal und deshalb mit den Herausforderungen der kommunalen Ebene aus eigener Anschauung bestens vertraut. Mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP-FDP-Fraktion … weiterlesen
-
Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen mit Architekturpreis ausgezeichnet
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Südwestfalen hat das Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen für seine architektonische Gestaltung mit dem „Architekturpreises Südwestfalen“ ausgezeichnet. Das ist bereits die zweite Auszeichnung für das Eingangsgebäude im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) „Das Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen ist für uns etwas ganz Besonderes. Umso mehr freut es uns, dass … weiterlesen
-
Raumideen des Architekten Hans Scharoun
Der westfälische Architekt Hans Scharoun (1893-1972) entwickelte seine fließenden Raumfolgen stets mit Blick auf den Menschen. Wie seine Bauten heute erlebt werden, wie seine Kultur- und Bildungsbauten bis heute inspirieren, kann man in der aktuellen Ausstellung „Scharoun. Sieben Modelle“, die noch bis zum 22. Juni im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen ist, erleben. … weiterlesen
-
Denkmalliebe – 10 Geschichten
Der 10. Westfälische Tag für Denkmalpflege nahm an seinem Jubiläum ein besonderes Thema in den Blick: die Denkmalliebe. Die Veranstaltung, an der Reinhard Broich für die FDP-FW-Fraktion im LWL teilnahm, fand am 6. Juni im Maximilianpark in Hamm statt. Zehn „Liebesgeschichten“ wurden an diesem Tag erzählen über Denkmäler, die uns begeistern und an denen … weiterlesen
-
Neue Ausstellung im LWL-Museum Glashütte Gernheim
Über 20 Glasmacher und Glasmacherinnen aus sechs Nationen zeigen in einer neuen Ausstellung im LWL-Museum Glashütte Gernheim ihre Kunstfertigkeit und die Vielfältigkeit ihres Handwerks. Am gestrigen Sonntag eröffnete Kai Abruszat für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Schau „Glas: Handwerk, Kunst, Erbe“ in Petershagen ein. Seit Ende 2023 zählt die manuelle Glasfertigung zum Immateriellen Kulturerbe … weiterlesen