-
10 Jahre „Wohnprojekt 170 Grad“
In der öffentlichen Diskussion beschränkt sich das Thema Inklusion oft nur auf den Bereich Schule. Mindestens ebenso wichtig sind aber auch Arbeiten und Wohnen. Da Menschen mit Behinderungen heute eine weitaus höhere Lebenserwartung als noch vor wenigen Jahrzehnten haben, stellt sich die Frage nach geeigneten Wohnformen drängender denn je. Auch Kinder mit Behinderung möchten … weiterlesen
-
Weniger Westfalen bis 2045
Die Bevölkerungszahl in Westfalen-Lippe wird bis 2045 voraussichtlich leicht schrumpfen, zeigt eine aktuelle Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR). Daten des Instituts verdeutlichen, dass 2045 etwa 8,24 Millionen Menschen in der Region leben werden. Das sind rund 1,8 Prozent weniger als noch 2021. Die Stadt Münster verzeichnet gegen den Trend weiterhin … weiterlesen
-
30 Projekte für Westfalen-Jubiläum
Zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ im kommenden Jahr fördert die LWL-Kulturstiftung 30 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund einer Million Euro. Die Kulturprojekte, darunter Ausstellungen, Veranstaltungsreihen in den Bereichen Literatur, Kunst, Kabarett und Kulinarik sowie Medien- und Landeskunde-Projekte, sollen das Angebot im Jubiläumsjahr komplettieren, so der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Damit sollen die Geschichte unserer Region … weiterlesen
-
Baustellenbesichtigung am Landeshaus
Aktuell entsteht am Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der Fürstenbergstraße das Gebäude G. Dabei handelt es sich um einen Ersatzneubau für ein älteres Gebäude, das abgängig war und deshalb abgebrochen wurde. Es entstehen fast 10.000 Bürofläche, die 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Platz bieten wird. Das neue Gebäude ist im Winkel gebaut und schließt … weiterlesen
-
Bessemer Birne kehrt nach Menden heim
Ein imposantes Stück Mendener Industriegeschichte ist am vergangenen Wochenende nach Menden zurückgekehrt: Die Bessemer Birne wurde in unmittelbarer Nähe zu ihrem ursprünglichen Standort, dem ehemaligen Eisenwerk Rödinghausen, wieder aufgestellt. Die Bessemerbirne ist ein zylinderförmiges feuerfestes Gefäß, mit dem aus Roheisen Stahl erzeugt wird. Das Verfahren wird nach seinem Entwickler Henry Bessemer benannt, der es nach … weiterlesen
-
Gene – Vielfalt des Lebens
Die Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wurde am Freitag, 21. Juni eröffnet und ermöglicht noch bis Januar 2026 einen genauen Blick in die Welt der Gene. Für die FDP-FW-Fraktion nahm Maximilian Kemler als Mitglied der Landschaftsversammlung aus Münster an der feierlichen Eröffnung teil. Themen wie Gen-Mutationen oder Gentechnik … weiterlesen
-
FDP-EN in der Henrichshütte
Für das diesjährige Sommerfest hatte sich der FDP-Kreisverband Ennepe-Ruhr auf Einladung von Arne Hermann Stopsack das LWL-Museum Henrichshütte ausgesucht. Dort konnte der Vorsitzende Michael Schwunk am letzten Wochenende über 30 Personen begrüßen. Dazu gehörten u. a. die lokale FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr sowie Anna Neumann als Mitglied im Landesvorstand der FDP-NRW. Den Auftakt machte eine … weiterlesen
-
Inklusion in Bewegung
Die Fraktion der Grünen in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe hatte am 15.06. zu einem Fachtag „Inklusion in Bewegung“ in das Landeshaus des LWL eingeladen. Viele Gäste aus Politik und Verwaltung nahmen an der Veranstaltung teil. Es ist beim LWL gelebte Praxis, dass die Fraktionen miteinander in gutem fachlichen Austausch sind und sich gegenseitig zu Veranstaltungen einladen, … weiterlesen