-
Parlamentarischer Abend in Düsseldorf
Es ist schon eine gute Tradition, dass sich einmal im Jahr die Westfälischen Landtagsabgeordneten zu einem Parlamentarischen Abend mit Vertretern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und Vertretern der Wirtschaft in Düsseldorf austauschen. So hatten Ende Februar der Sparkassenverband Westfalen-Lippe, der LWL sowie die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe nach Düsseldorf in Brauhaus Uerige eingeladen. Für den … weiterlesen
-
LWL-Kulturstiftung fördert 19 Projekte aus Westfalen-Lippe
Die LWL-Kulturstiftung unterstützt in der jüngsten Antragsrunde 19 Kulturprojekte mit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro. Mit der Förderung von vier Ausstellungen und zwei weiteren mehrjährigen Projekten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die mit rund 2,4 Millionen Euro gefördert werden, folgte das Stiftungskuratorium Beschlüssen des LWL-Landschaftsausschusses. Weitere sechs Ausstellungen, Veranstaltungsreihen der Sparten Film, Musik und Theater sowie … weiterlesen
-
Dr. Lisa Maria Niemeyer zur neuen therapeutischen Direktorin von Schloss Haldem gewählt
Die Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) erhält ab dem 1. Juni 2025 eine neue Leitung. Dr. Lisa Maria Niemeyer wurde am Montag, 17. Feb, einstimmig vom LWL-Maßregelvollzugsausschuss auf dieser Position bestätigt. Der langjährige Direktor der Klinik, Dr. Ingbert Rinklake, wird aus Altersgründen seine Aufgaben am 31. Mai 2025 abgeben. … weiterlesen
-
Erster Spatenstich für Anbau am LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Einen unerwarteten Abschluss fanden in der vergangenen Woche die Vorarbeiten für das „Forum für Naturwissenschaften“ am LWL-Museum für Naturkunde in Münster: Beim Verlegen der Abwasserkanäle wurde eine Weltkriegsbombe gefunden, die gesprengt werden musste. Nun sind alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen und Vertreter Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kamen am Mittwoch, 19. Feb., zum ersten Spatenstich vor dem LWL-Museum … weiterlesen
-
Gedankenaustausch mit Takis Mehmet Ali
Seit Anfang dieses Jahres ist Takis Mehmet Ali beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Sozialdezernent tätig und verantwortete damit den größten Ausgabenposten beim LWL. Heute war Mehmet Ali zu einem ausführlichen Gedankenaustausch mit Arne Hermann Stopsack als Fraktionsvorsitzender im Büro der FDP-FW-Fraktion im Landeshaus Münster zu Gast. Bei dem Gespräch ging es vornehmlich um die Eingliederungshilfe. Dabei … weiterlesen
-
Gespräch mit Landesrätin Rüschoff-Parzinger
Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch begrüßte Alexander Arens als Leiter des Arbeitskreises Kultur der FDP-FW-Fraktion im LWL gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack im Rahmen einer Sitzung die Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Zwar macht der Kulturetat beim LWL nur 2,5% des Gesamtvolumens aus, in der breiten Öffentlichkeit ist die Kultur aber das Thema mit der … weiterlesen
-
Im Gespräch mit Thomas Streffing vom RPA
Zur ersten Sitzung des Arbeitskreises Finanzen konnten AK-Leiter Kai Abruszat und Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack mit Thomas Streffing den Leiter des Rechnungsprüfungsamtes des LWL begrüßen. Ausführlich stellte Streffing die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Angebote des RPA vor: • Grundlage für die Aufgabenerfüllung bzw. Arbeit sind die Regelungen in der Gemeindeordnung (GO) und der Rechnungsprüfungsordnung … weiterlesen
-
Mitglieder der FDP-FW-Fraktion beim Bundesparteitag in Potsdam
Am vergangenen Sonntag fand in Potsdam ein außerordentlicher Parteitag der FDP statt. Ziel war es, zwei Wochen vor der Bundestagwahl den Fokus auf die zentralen Themen für die kommenden Jahre und die Antworten der FDP zu legen. Unser Land braucht dringend einen Politikwechsel aus der demokratischen Mitte. Eine neue Realpolitik in der Migration, eine … weiterlesen